
Spotlight – Bevorstehende Änderungen am Bausystem
Hallo, Paxianer!
Unsere Ankündigung letzte Woche zu kommenden Änderungen am Bausystem hat bei der Community viele Fragen ausgelöst. Viele von euch wollten mehr über die Gründe für diese Änderungen erfahren und wissen, wie sie sich in Zukunft auf das Bausystem und das Handwerk auswirken könnten.
Schauen wir uns die kommenden Änderungen genauer an, um all eure Fragen (oder zumindest die meisten davon) zu beantworten.
Warum Änderungen durchführen?
Beim Errichten von Gebäuden in Pax Dei dreht sich alles um Kreativität und Ausdruck, aber einige Unstimmigkeiten bei den Materialkosten haben dazu geführt, dass sich gewisse Optionen weniger intuitiv angefühlt haben. Wir wollen, dass Spieler ihre Gebäude basierend auf der Ästhetik entwerfen, nicht auf kleinen Unterschieden bei den Rohstoffkosten. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass einige Handwerksanleitungen unnötig kompliziert waren, was den Bauprozess verlangsamt hat.

Mit diesen Änderungen verfolgen wir zwei Ziele:
Einheitlichkeit – Vergleichbare Bauteile sollten einheitliche Kosten haben, damit euer Geschmack und die Ästhetik mehr Einfluss auf eure Entscheidungen haben als die Kosteneinschränkungen. Außerdem haben wir die Freischaltungsstufe der Sets vereinheitlicht.
Daraus ergibt sich, dass manche Teile jetzt eine andere Stufe haben, wie zum Beispiel Fachwerkgeländer, die von Stufe 16 auf Stufe 30 verschoben wurden. Sie sind den Bausets jetzt genauer und einheitlicher zugeordnet.
Alle Sets haben neue Bodenteile erhalten und die Fachwerkböden wurden auf Stufe 30 verschoben.
Vereinfachung – Durch die Verringerung der Materialvielfalt, die für jedes einzelne Bauteil benötigt wird, wollen wir die Zugänglichkeit des Handwerks erhöhen, ohne dabei an Tiefe und Vielfalt zu verlieren.
Wir verstehen, dass einige von euch besorgt sind, dass sich das Spiel durch diese Änderungen „zu leicht“ anfühlen wird, aber wir versichern euch, dass das weder unsere Absicht noch die Zukunft von Pax Dei ist. Wie oben erklärt ist es unser Ziel, Pax Dei zugänglicher für Neueinsteiger zu gestalten, aber gleichzeitig langfristige Herausforderungen beizubehalten.
Mit dem nächsten Inhaltsupdate passen wir das Bausystem an und werden bei Bedarf auch andere Systeme weiter verfeinern. Wir behalten immer die Spielbalance und das Feedback der Spieler im Blick, um sicherzustellen, dass sich das Handwerk, das Bausystem und die allgemeine Spielerfahrung auch weiterhin fesselnd und lohnend anfühlen.

Was ändert sich?
Mit dem kommenden Inhaltsupdate – Teil 3 von „Market Square“ – führen wir folgende Anpassungen durch:
Kosten von Wänden und Dächern:
Wände und Wände mit Fenstern kosten jetzt gleich viel Rohstoffe, wodurch Spieler anhand des Aussehens anstatt einer kleinen Preisdifferenz entscheiden können.
Die Kosten für Dachteile und Dachteile mit Fenstern wurden mit der gleichen Logik ebenfalls angeglichen.

Anpassungen an dreieckigen Teilen:
Dreieckige Wände kosten jetzt ungefähr die Hälfte einer normalen Wand, aufgerundet auf die nächste ganze Zahl. Wenn eine normale Wand zum Beispiel 25 kostet, kostet eine dreieckige Wand jetzt 13 (12,5 aufgerundet).
Dreieckige Fundamente kosten exakt die Hälfte eines vollständigen Fundaments.
Optimierung von Handwerksanleitungen:
Holzdübel werden als Baumaterial entfernt, da sie beim Bauen einen zusätzlichen Schritt bedeutet haben, ohne viel zur Spielerfahrung beizutragen. Nach der Veröffentlichung des Inhaltsupdates werden bei der Zerstörung von Bauteilen keine Dübel mehr erstattet, die zur Herstellung verwendet wurden. Wir wissen, dass ihr traurig darüber seid, sie nicht mehr zum Bauen verwenden zu können, aber da sie nicht aus eurem Inventar entfernt werden, könnt ihr all eure Dübel für das zukünftige Wiederverwertungsfeature einlagern. (Allerdings gibt es für dieses Feature noch keinen konkreten Zeitplan.)
Jedes Bauteil benötigt jetzt nur noch zwei Arten von Materialien (in unterschiedlichen Mengen) aus der riesigen Auswahl an verfügbaren Baumaterialien, was den Handwerksprozess vereinfacht, ohne die Spielerfahrung der Herstellung und des Bauens zu schmälern.
Anpassungen an Tonvorkommen:
Die Anzahl der Tonvorkommen wird halbiert, aber dafür gewährt jedes Vorkommen jetzt die doppelte Menge Ton. Dadurch bleibt die Menge der erhaltenen Rohstoffe insgesamt gleich, benötigt aber weniger Interaktionen.
Neue Teile:
Wir vervollständigen bestehende Sets (Fundament, Hütte, Kate, Fachwerk), insbesondere mit neuen Balken und Böden.

Was bedeutet das für mich als Spieler?
Diese Änderungen führen zu einer intuitiveren und schnelleren Bauerfahrung. Ihr werdet weniger Zeit damit verbringen, riesige Mengen von Materialien zu verwalten, und könnt euch stattdessen mehr darauf konzentrieren, das Gebäude eurer Träume zu errichten. Nach Vereinfachung der Materialanforderungen müsst ihr immer noch Rohstoffe finden und aufbereiten, aber die Vereinfachung entfernt zusätzliche Schritte, die wenig zur allgemeinen Spielerfahrung beigetragen haben. Das macht es sowohl für neue als auch erfahrene Spieler leichter, effizient zu bauen.
Zum Beispiel kosten eine normale Wand und eine Wand mit Fenster jetzt die gleiche Menge Rohstoffe, wodurch eure Wahl allein vom Stil abhängt. Weniger Handwerksmaterialien pro Bauteil bedeuten auch, dass ihr seltener zwischen dem Bauplatz und eurem Lager hin- und herlaufen müsst, wodurch ihr euch mehr auf das Bauen konzentrieren könnt.
Kommen noch weitere Änderungen am Handwerk oder den Rohstoffen?
Ja! Das kommende Inhaltsupdate enthält zwar diese Verfeinerungen, aber wir arbeiten auch an neuen Bauteilen, um bestehende Sets wie Katen, Hütten und Fachwerkgebäude zu ergänzen.
Zusätzlich arbeiten wir für das nächste große Inhaltsupdate (also Vers 3) an einem Kalksteinset und einem dekorativen Holzbalkenset, die euch noch mehr Anpassungsmöglichkeiten geben.
Wir freuen uns darauf, im zugehörigen Thread eure Meinung und euer Feedback zu den kommenden Änderungen am Bausystem zu hören.
Wie bereits gesagt sind diese Änderungen immer noch in Arbeit – es könnten also noch ein paar Anpassungen durchgeführt werden, bevor der nächste Inhaltspatch auf den Shards veröffentlicht wird. Haltet die Augen nach weiteren Spotlights offen, die demnächst kommen.
Pax vobiscum. Das Mainframe-Team